am Ellertshäuser See in Winterstarre. Kein Licht, keine Farben – nur neblig grau.
Wenn man – so wie ich – gerade nicht arbeiten muss, dann bleibt man besser
daheim in der warmen Stube, zündet eine Kerze an, lauscht dem Ticken der Uhr,
lässt die Zeit vergehen und erfreut sich schlicht am Sein.
Archiv des Autors: admin
Die Welt von gestern
“Man lebte gut, man lebte leicht und unbesorgt in jenem alten
Wien, und die Deutschen im Norden sahen etwas ärgerlich
und verächtlich auf uns Nachbarn an der Donau herab, die statt
tüchtig zu sein und straffe Ordnung zu halten, sich genießerisch
leben ließen, gut aßen, sich an Festen und Theatern freuten und
dazu vortreffliche Musik machten. Statt der deutschen Tüchtigkeit,
die schließlich allen anderen Völkern die Existenz verbittert und
verstört hat, statt dieses gierigen Allen-andern-Vorankommenwollens
und Vorwärtsjagens liebte man in Wien gemütlich zu plaudern,
pflegte ein behagliches Zusammensein und ließ in einer
gutmütigen und vielleicht laxen Konzilianz jedem ohne
Missgunst sein Teil.”
Bücherwelt
Schweinfurt
Cramer Mühle
Papas arrugadas
Playa del Ingles
Winterstarre
Midnight in Paris
Eine Komödie aus dem Jahr 2011 von Woody Allen. Es geht um die nostalgische Verklärung früherer Epochen, resp. die Annahme, dass das Leben in früheren Zeiten besser oder lebenswerter war. Wenn ich übermorgen auf dem Stuhl meines Zahnarztes sitze, dann werde ich mir völlig bewußt darüber sein, dass es besser ist, in der heutigen Zeit zu leben!
Mason & Dixon
Charles Mason (Astronom) und Jeremiah Dixon (Landvermesser)
ziehen in der Zeit von 1763 bis 1769 die sog. Mason-Dixon-Linie
(daher wahrscheinlich auch Dixie-Land), die fortan die
traditionelle Grenze zwischen den Nord- und Südstaaten der USA bildet.
Der Roman von Thomas Pynchon ist schwere Kost – viel schwerer als ein Rotwein
je sein könnte. Ich komme immer nur bis zur Seite 50, dann verliere ich die Lust.
Will ich Wochen oder Monate später weiterlesen, muss ich von vorn anfangen,
weil ich die ersten 50 Seiten nicht mehr erinnern kann.
Eine Lebensaufgabe!